Film | Všechno bude (Winter Flies)
Mit viel Witz und Verspieltheit erzählt Regisseur Olmo Omerzu in seinem Coming-of-Age-Roadmovie von dem unbändigen Wunsch seiner jugendlichen Helden, etwas zu erleben - auch wenn sie nicht genau wissen, was. Eine Geschichte über eine Jugendfreundschaft und das Erwachsenwerden auf Umwegen.
EUNIC und die Frage nach der kulturellen Identität Europas
Gibt es sie wirklich, diese multiple kulturelle Identität die uns ermöglichen würde, eine durch Globalisierung, Informationsflut und Beschleunigung hervorgerufene Existenzunsicherheit zu überwinden, und wie sehr ist das Europäische Friedensprojekt hier in der Lage, Lösungen anzubieten?
Die Ausstellung zeigt fünf Positionen zeitgenössischer tschechischer KünstlerInnen, die erfolgreiche TätowiererInnen sind und sich auch in der zeitgenössischen Kunstszene zu etablieren wissen. Das Tätowieren ist für sie eine mögliche Form des künstlerischen Ausdrucks. KünstlerInnen: Julia Chochola, Monika Martykánová, Jan Mráz, Ondřej Konupčík aka Ondrash, Martin Routa Kuratorin: Anežka Jabůrková Architekt der Ausstellung: Jakub Kopec
Im Rahmen der ORF Langen Nacht der Museen in Wien am Samtag den 5.10. bereitete die Künstlerin Marie Filippovová eine Rauminstallation mit einer interaktiven Performance vor.
Die Ausstellung mit dem Titel „Ein Tag in der Tschechoslowakei – Tschechoslowakisches Design von der Expo 1958 bis zur Besetzung 1968“ stellt die Entwürfe tschechoslowakischer Top-Designer vor. Die Objekte stammen aus der Sammlung von Jan Jeništa und stellen den mit dem Beinamen „Brüssel“ bedachten Stil nach Ausstellungen in verschiedenen europäischen Metropolen nun auch in Wien vor.