Die Tschechischen Zentren (im Folgenden “ČC”) und das Tschechische Literaturzentrum, ein Teil der Mährischen Landesbibliothek in Brno, schreiben den siebten Jahrgang des internationalen Susanna Roth Übersetzungswettbewerbs (im Folgenden “Wettbewerb”) aus, der sich auf ausländische Übersetzungsanf...
Die Ausstellung ist ab Donnerstag, 17. Dezember, geöffnet. Die tschechische Fotografie hat eine reiche Avantgarde-Tradition, als Künstler eine Reihe von experimentellen Techniken des Bauhauses verwendeten und die Fotografien die subjektiven Gefühle der Schöpfer als ausdrucksstarke, strukturelle u...
Tzv. diskurzní markery (DM) jsou jedním z typických rysů spontánního mluveného jazyka. Najdeme je v každém jazyce. V angličtině jsou jimi třeba: well, so, oh; v ruštině: да, ну, так; v němčině: ja, ach so, jetzt a v češtině: no, jako, tak, prostě, hele. Tato krátká slůvka mají v jazyce mnoho funk...
Sehr geehrte Damen und Herren, auch im Jahre 2021 können Sie sich auf den kostenlosten Online-Konversationsklub der Tschechischen Zentren für StudentInnen der tschechischen Sprache aus der ganzen Welt freuen. Der Klub wird jeden Monat stattfinden. Das erste Treffen im neuen Jahr findet am Donners...
Sehr geehrte Damen und Herren, das Tschechische Zentrum Wien bleibt von 21.12.2020 bis einschließlich 24.1.2021 geschlossen. Auf unserem Web und Facebook werden wir Sie weiterhin über interessante Kultur-Tipps informieren. Bleiben Sie gesund, haben Sie schöne Weihnachten und einen guten Rutsch i...
Sich um andere zu kümmern, betrachtete sie als ihr Lebensziel. Alice Masaryková war die Gründerin des Tschechoslowakischen Roten Kreuzes und eine Pionierin in Fragen der medizinischen, wohltätigen und sozialen Aktivitäten.