Die Ausstellung ist ab Donnerstag, 17. Dezember, geöffnet. Die tschechische Fotografie hat eine reiche Avantgarde-Tradition, als Künstler eine Reihe von experimentellen Techniken des Bauhauses verwendeten und die Fotografien die subjektiven Gefühle der Schöpfer als ausdrucksstarke, strukturelle und oft halluzinatorische Bilder widerspiegelten.
Eine der ersten fotografischen Nachkriegsgruppen in der Tschechoslowakei war die DOFO Olomouc-Fotogruppe. Der Einfluss der Kreationen der Gruppe mit ihrer Ernsthaftigkeit, Relevanz und Qualität hat nationale Grenzen überschritten und zur breiteren europäischen Kunstszene beigetragen.
Die aktuelle Ausstellung zeigt insbesondere die Werke von Ladislav Postupa, einem der Erben der Tradition der tschechischen surrealistischen Fotografie. Seine Interpretationen gewöhnlicher Ansichten basieren auf einer allgemeinen surrealistischen Wahrnehmung und einer reichen Vorstellungskraft. Weitere Informationen zu Postupa, insbesondere zu den Preisen seiner Werke, die diesmal exklusiv erhältlich sind, finden Sie hier.
Präsentierte Künstler: Ladislav Postupa, Emila Medkova, Vilem Reichman, Antonín Gribovský, Jan Hajn, Rupert Kytka, Jaromír Kohoutek und Ivo Preček.
Kuratoren: Dr. Štěpánka Bieleszová und Dejan Sluga
Partner: Muzeum Moderního Umění Olomouc
In Anbetracht der aktuellen Auflagen und Empfehlungen der Regierung, wird die Ausstellung nicht in Anwesenheit eröffnet. Unsere Galerie ist zu regelmäßigen Öffnungszeiten und unter Einhaltung der zur dieser Zeit geltenden Regeln zu besichtigen.
Photon Gallery
Zieglergasse 34, 1070 Wien
T: +43 660 255 3551
E: [email protected]
www.photongallery.at
Die Tschechischen Zentren (im Folgenden “ČC”) und das Tschechische Literaturzentrum, ein Teil der Mährischen Landesbi...
Tzv. diskurzní markery (DM) jsou jedním z typických rysů spontánního mluveného jazyka. Najdeme je v každém jazyce. V ...
Sehr geehrte Damen und Herren, das Tschechische Zentrum Wien bleibt von 21.12.2020 bis einschließlich 24.1.2021 gesc...